Go digital, NRW!
Mit bis zu 16.500 € Förderung für Ihr Digitalisierungsprojekt durch das Bundesministerium für Wirtschaft.
Digitalisierung gewinnbringend nutzen
Im Rahmen des Förderprogramms go-digital werden gezielte Beratungs- und Umsetzungsleistungen durch autorisierte Beratungsunternehmen gefördert, und zwar in den Modulen „Digitale Geschäftsprozesse“, „Digitale Markterschließung“ und „IT-Sicherheit“.
In ihrer Region haben sich kompetente Partner zusammengefunden, um Sie auf dem Weg in die Digitalisierung zu begleiten. Wir bieten einzeln und gemeinsam Lösungen an, mit denen Ihr Unternehmen wettbewerbsfähiger und damit für die Zukunft gerüstet wird.
Es gibt viele Herausforderungen, die die Digitalisierung mit sich bringt. Mit unserer Fachexpertise unterstützen wir Sie dabei, diese Herausforderungen zu erkennen und zu meistern.
Entwicklung einer unternehmensspezifischen Online-Marketing -Strategie, Aufbau einer professionellen, rechtssicheren Internetpräsenz (mit Web-Shop, Social-Media-Tools, Content Marketing).
Einführung von E-Business-Softwarelösungen für Gesamt- und Teilprozesse, z. B. Retourenmanagement, Logisitk, Lagerhaltung, Bezahlsysteme.
Risiko- und Sicherheitsanalyse bestehender / geplanter IKT-Infrastruktur, Initiierung / optimierung betrieblicher IT-Sicherheitsmanagementsysteme.
Voraussetzungen für die Förderfähigkeit nach go-digital-Richtlinien
Das Förderprogramm sieht eine Beratung von Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft (KMU) einschließlich des Handwerks mit technologischem Potenzial vor, die folgende Voraussetzungen erfüllen:
- weniger als 100 Mitarbeiter,
- im Jahr vor dem Vertragsabschluss einen Jahresumsatz oder eine Jahresbilanzsumme von höchstens 20 Millionen Euro
- eine Förderfähigkeit nach der De-minimis-Verordnung
Außerdem muss das Unternehmen mindestens eine Betriebsstätte oder Niederlassung in Deutschland haben. Zusammen mit seinen „Partnerunternehmen“ und „verbundenen Unternehmen“ dürfen die zuvor genannten Voraussetzungen für Mitarbeiterzahl und Jahresumsatz oder Bilanzsumme nicht überschritten werden.
Aus der Förderung im Rahmen von go digital ausgeschlossen ist die Beratung für:
- Freiberufler, wie Anwälte oder Ärzte,
- Beratende Unternehmen wie Unternehmensberater, Personalberater oder Steuerberater,
- Öffentliche Einrichtungen, Vereine oder Körperschaften des öffentlichen Rechts.
Für die aus der Förderberatung von go-digital ausgeschlossenen Berufsgruppen gibt es unter Umständen Fördermittel aus anderen Töpfen. Sprechen Sie uns gerne an.
Regionale Partner mit einer Mission:
Ihre digitale Erfolgsgeschichte.
Die vierte industrielle Revolution ist keine Utopie – sie hat längst begonnen. Der Unternehmenserfolg ist abhängig von der Vernetzung von Maschinen, dem Internet of Things und der Macht der Daten. Was vor einigen Jahren noch Zukunftsmusik war, ist heute Garant für den Erfolg. Aufgrund gesammelter Daten und Informationen wird Kundenverhalten vorausgesagt und operative und strategische Unternehmensentscheidungen getroffen. Die Vernetzung von Maschinen und Anlagen erleichtert die Überwachung und die Steuerung einzelner Maschinen und gesamter Produktionsabläufe. Monitoring und Tracking können auch wertvolle Hinweise für die zukünftige Ausrichtung geben und den Weg zu neuen und innovativen Geschäftsmodellen eröffnen. Nutzen Sie das Potenzial der Digitalisierung und unser Know-how in den Bereichen Digitale Markterschließung, digitale Geschäftsprozesse und IT-Sicherheit.
Sensational Marketing GmbH

Der Druck auf das Marketing steigt, um immer bessere Ergebnisse zu erreichen. Es wird erwartet, dass über Google und soziale Medien neue Kunden oder Kandidaten gewonnen werden. Was ist also der Schlüssel zum Erfolg im Online-Marketing? Wir haben uns in den letzten 12 Jahren intensiv damit beschäftigt, wissenschaftlich und in der Praxis.
Unser außergewöhnlicher Ansatz ist einzigartig. Er hilft Ihnen, Ihre gesteckten Ziele zu erreichen. Wir sind Ihre Agentur für effektives Content-Marketing. Wir bieten Ihnen SEO, SEA und Umsatzsteigerung durch Social Media Marketing - alles, was man von einer Online-Marketing-Agentur erwartet. Profitables Marketing.

Ihr Ansprechpartner
für alle Fragen des
Online-Marketings,
für SEO/SEA/SEM und
Social Media:
Bastian Sens
Geschäftsführer
Sensational Marketing GmbH
ecco marketing solutions GmbH

Neugierig zu sein ist für uns eine Lebenseinstellung – und das seit mehr als 20 Jahren.
Ganz gleich, wie komplex ein Thema ist: Wir lassen nicht locker, bis wir dein Produkt oder deine Dienstleistung genau verstanden haben. Denn nur wenn wir dich verstanden haben, können wir deiner Zielgruppe verständlich machen, wie einzigartig du eigentlich bist. Mit dieser Leidenschaft entwickeln wir Strategien und Kampagnen für Unternehmen jeder Größe – vom Einzelunternehmen bis zum Großkonzern.
Unser Herz schlägt besonders für den Mittelstand, vielleicht auch, weil wir selbst dazu gehören. Wir kennen die besonderen Herausforderungen, die durch die Digitalisierung auf uns alle zukommen. Als Beratungsunternehmen für die Förderinitiative go-digital begleiten wir Mittelständler mit viel Know-how und kompetenten Netzwerkpartnern in die digitale Zukunft.
Freu dich auf Lösungen – von ecco marketing solutions

Ihr Ansprechpartner
für alle Fragen der digitalen
Markterschließung und
digitaler Prozesse:
Peter Radonjic
Geschäftsführer
ecco marketing solutions GmbH
Wir sind smart. Und helfen ihnen, es zu werden.
Aus unserem Beraterverbund heraus bieten wir Beratungen und Leistungen an, die den Anforderungen an alle förderfähigen Module von go digital entsprechen.
Ganz gleich, ob Sie mit der Digitalisierung neue Kundengruppen ansprechen möchten, durch Kostenreduktion und Effizienzsteigerung wirtschaftlicher produzieren wollen oder die IT-Sicherheit entlang der gesamten Wertschöpfungskette überprüfen und zukunftssicher gestalten möchten: Wir sind der richtige Partner für die digitale Transformation in ihrem Untenehmen.
Hohe Beratungsqualität in verschiedenen Fachbereichen mit nur einem Ansprechpartner.
Vertrauensvolle Partnerschaft mit viel Fachkompetenz für ihren Erfolg
Die digitale Zukunft für ihr Unternehmen jetzt gestalten

Beispielablauf einer go-digital Beratung
Erstgespräch
In einem Gespräch ermitteln wir gemeinsam das Ziel und die Strategie des geplanten Projektes.
Antragstellung
Wir dokumentieren das Ergebnis unserer gemeinsamen Analyse und kümmern uns um die Beantragung der Förderung beim Projektträger.
Bewilligung
Nach Prüfung unseres Antrags durch das BMWi erhalten wir die Bestätigung, dass wir mit der Umsetzung des Projektes beginnen können.
Agile Umsetzung
Wir beginnen mit der Arbeit und machen Ihr Unternehmen fit für die digitale Zukunft.
Beispielrechnung eines Förderbetrages mit go-digital:
Projektbeschreibung:
Ein Unternehmen möchte die eigene Webseite neu konzipieren und dafür Fördermittel aus dem Programm go-digital einsetzen. Nach einem ersten Projektgespräch einigt man sich auf einen Umfang von insgesamt 10 Beratertagen je 1.100€ für die Online-Marketing-Konzeption. Die Beratung beinhaltet eine Potenzialanalyse inkl. Wettbewerbsanalysen, SEO-Strategie, Konzeption zur Darstellung und Vermittlung von Inhalten, Analyse geeigneter Social Media Kanälen, Strategie zur Erstellung, Einbindung und laufender Pflege, Strategien zur Lead Generierung, Adwords- oder Facebook-Werbe-Kampagnen, Nutzung von Tracking- und Analyse-Software.
Das Thema IT-Security wird mit 2 Tagen angesetzt. So wird die Website mit den richtigen Datenschutzinformationen versehen und die nötige Sicherheit vor Angriffen wird gewährleistet. Außerdem werden die Mitarbeiter für die vielfältigen Gefahren sensibilisiert.
Die Rechnung
- 10 x 1.100€ — Modul Digitale Markterschließung
- 2 x 1.100€ — Nebenmodul IT-Sicherheit
Das entspricht Nettokosten von 13.200,00 € zzgl. Umsatzsteuer von 2.508,00 € und demnach Bruttokosten von 22.253,00€
Es werden 50% des Nettobetrages gefördert, also insgesamt 6.600,00€
Die Eigenbeteiligung des geförderten Unternehmens liegt somit bei 6.600,00€ netto zzgl. der Mehrwertsteuer auf den Gesamtbetrag , demnach gesamt 9.108,00 €
(Hälfte der Nettokosten + gesamte Umsatzsteuer).
Praxisbeispiel Autohaus
Ein mittelständisches Autohaus bietet als Familienunternehmen in der dritten Generation erfolgreich Neu- und Gebrauchtwagen sowie den kompletten Service rund um Automobile an. In den letzten Jahren wurden immer wieder Versuche unternommen, Geschäftsprozesse zu digitalisieren. Diese Vorhaben wurden jedoch aus Zeitmangel nie richtig umgesetzt, so dass es in der Zwischenzeit zu einem regelrechten Reformstau kam: Termine werden immer noch überwiegend telefonisch abgewickelt, digital erfasste Vorgänge einzelner Abteilungen sind nicht systematisch vernetzt, eine Firmen-Webseite ist zwar vorhanden jedoch nicht digital in die Abläufe des Autohauses eingebunden.
Während eines Erstgesprächs mit dem Geschäftsführer wurden Schmerzpunkte ermittelt und eine Bedarfsanalyse erstellt, in welcher die notwendigen Schritte zu einer erfolgreich implementierten Digitalisierung der Prozesse im Unternehmen aufgezeigt wurden.
Nach dieser Erstanalyse beantragten die Partnerunternehmen Steen Harbach AG, Sensational Marketing GmbH und ecco marketing solutions GmbH beim BMWi Förderungen in allen drei Modulen: digitalisierte Geschäftsprozesse, digitale Markterschließung sowie IT-Sicherheit. Dabei wurde das Autohaus von allen Formalitäten entlastet:
Das eingespielte Trio übernahm die komplette administrative Projektabwicklung – von der Antragstellung für die Fördermittel über die Abrechnung bis hin zum Berichtswesen.
Der Betrieb unseres Kunden funktioniert nun auf Basis aktueller Technologie und modernsten Knowhows. Arbeitsabläufe konnten optimiert und Mitarbeiter entlastet werden. Die Wartezeit für Werkstattkunden wurde um über 50% reduziert – so können die Kunden ihren Werkstattbesuch viel verbindlicher planen.

Praxisbeispiel Alarmanlagenerrichter
Ein Anbieter und Montagebetrieb von Gefahrenmeldesystemen – umgangssprachlich meist Alarmanlage genannt – möchte digitale Kanäle nutzen, um zu mehr Kunden zu gelangen. Eine Potenzialanalyse zeigt dem Kunden auf, welche Wege möglich sind und welches Budget für die einzelnen Wege benötigt wird. Auf Basis verschiedener Handlungsalternativen kann der Kunde nun die für ihn geeignete Strategie auswählen.
Die Entscheidung fällt auf die Entwicklung eines geführten Alarmanlagenkonfigurators, welcher keinerlei Kenntnisse aus Seiten des Kunden erfordert. Mit gezielten SEM-/SEA-Kampagnen wird der Konfigurator und damit die Webseite des Errichterbetriebes gepusht und durch die Vorbereitung des Kunden die Verkaufsgespräche vereinfacht.
Förderumfang
Im Rahmen der Förderung durch go-digital wird ein einheitlicher Fördersatz in Höhe von 50 % auf einen Tagessatz von max. 1.100 € gewährt. Diese Förderung kann für bis zu 30 Tage, bei einer maximalen Laufzeit von einem halben Jahr, in Anspruch genommen werden. In konkreten Zahlen ausgedrückt: Holen Sie sich eine Förderung von bis zu 16.500 € für ihr Digitalisierungsprojekt.
Die Vorteile für Sie:
- Wir tragen die Verantwortung für das Projekt
- Wir stellen den Projektantrag
- Wir übernehmen die verwaltungsseitige Abwicklung des Projekts sowie die Umsetzung
- Sie gehen nicht in Vorleistung. Die Förderung wird direkt an das Beratungsunternehmen ausgezahlt.
Förderung anfragen
Sie sind nur noch wenige Klicks davon entfernt, auf der Welle des digitalen Erfolgs zu surfen.
Dabei wird ein einheitlicher Fördersatz in Höhe von 50 % auf einen Tagessatz von max. 1.100 € gewährt. Diese Förderung kann für bis zu 30 Tage, bei einer maximalen Laufzeit von einem halben Jahr, in Anspruch genommen werden. In konkreten Zahlen ausgedrückt: Holen Sie sich eine Förderung von bis zu 16.500 € für ihr Digitalisierungsprojekt.
Geballte Kompetenz zur Digitalisierung
Digitale Markterschließung:
Sensational Marketing GmbH | Dönhoffstraße 40 | 51373 Leverkusen | Tel. +49 214 864 996 940 | e-Mail: opteamierer@sensational.marketing
Digitale Markterschließung und Digitale Prozesse:
ecco marketing solutions GmbH | Schillerstr. 14 | 51379 Leverkusen | Tel. +49 2171 3875-0 | e-Mail: info@ecco-marketing.de